Ich bin Kathrin und ich lebe mit meinen beiden Flat Coated Retriever Rüden Brave Malik vom Palmblick und Sabine's Brave Butterscotch of Perfect Promise im wunderschönen Weserbergland. In Beverungen.
Als echter Ostwestfale bin ich von ruhigem Gemüt und mit einer Portion trockenden Humor, Phlegma und Sarkasmus ausgestattet.
Fast so ein bisschen wie mein Hund Malik, ein echter Hamburger von eingewanderten Dänen und seinem Neffen Scotch, die Grinsebacke.
Ich habe einen Hund für die Seele, einen für den Bauch, aber beide fürs ❤.
Alle weiteren Informationen zu meinen Rüden, Workingtests, Prüfungen und Terminen finden Sie unter Meine Hunde und den entsprechenden Unterpunkten.
Von Luft und Liebe und Retrieverarbeit alleine kann der Mensch nicht leben.
Also verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit meinen Blumengeschäften in Beverungen und Höxter und meiner Dienstleistungsfirma für das Friedhofswesen.
Die Hunde ist bei mir im Büro immer dabei.
Nähere Infos unter frischemeyer.de
Weitere Hobbies? Nö. :-)
Bei Interesse an einem Deckrüdeneinsatz oder einfach nur so mal Kennenlernen, geht nichts über eine adäquate Kontaktaufnahme:
Ich bin am Besten per E-Mail zu erreichen unter
kontakt@brave-boys-retriever.de
Oder mobil unter 0049-15154459301.
Oktober 2020:
So, nun muss ich doch mal wieder meine Seite aktualisieren. Der kleine Scotch hat sich zu einem großen, stattlichen Rüden entwickelt. Er ist mittlerweile in der Dummy-Welt angekommen und meistert sein Trainings souverän- lange Distanzen, Memories und auch Blinds arbeitet er gut, bei den Markierungen steht er seinem Onkel Malik in Nichts nach. Eigentlich hätte ich mit ihm schon die Dummy-A gelaufen, aber dank Corona kann ich mich ja über die WTs qualifizieren, was ich wohl auch machen werde. Wir starten dann im Frühjahr in der A beim WT und der kleine Quarkkopf kann noch nachreifen.
Beim Wild ist er sicher und macht das auch schon super. Die BLP Vorbereitung hat er erfolgreich absolviert. Eigentlich wäre ich gerne wieder eine BLP bei Frank Röhrig und dem LCD gelaufen, aber
die wird ja leider vom DRC nicht anerkannt. Für dieses Jahr schaffe ich BLP und Brauchbarkeit für Scotch nicht mehr. Das wird alles unser gemeinsames Projekt für 2021!
Malik hat heute, am 10.10., die 800m-Langschleppe super geil und souverän gearbeitet. Ich schaue mal, dass wir für diesen Winter noch einen Termin für die 1200 m bekommen und dann probiere ich es
mal mit Scotch auf den 800 m.
Im Rückblick wollte ich noch kurz erwähnen, dass Malik ja eigentlich beim German Cup starten sollte. Zusammen mit meinem weltbesten Team wollten wir unter der Prämisse "Dabei sein ist Alles" unser Bestes geben! Leider hat das ja wegen Corona nicht stattfinden können. Sollten alle Hunde gesund bleiben, wollen wir das auf jeden Fall 2021 noch einmal wiederholen. Unsere Generalprobe beim Spessart Cup verlief erfolgreich. Wir konnten unser Ziel, nicht letzter zu werden, erreichen ;-)
Aber da ist noch Luft nach oben und daran arbeiten wir. Hauptsache, der Spaß kommt nicht zu kurz und auch daran arbeiten wir :-)
Alles Weitere dann in Kürze!
September 2019:
Der Sommer war lang, heiß und lebhaft und deswegen bin ich auch nicht mehr dazu gekommen, meine Seite zu aktualisieren.
Im Sommer ist ein kleiner Flatwelpe bei mir eingezogen. Sabine's Bave Butterscotch of Perfect Promise, ein Sohn von Maliks Schwester Brave Noodles di Siena vom Palmblick mit Flatgold's Fire 'n Ice.
Scotch macht sich prima, ist total unkompliziert und liebt Dummys über alles. Die Voraussetzungen stimmen also schon einmal.
Des Weiteren habe ich auch meinen zweiten O-Start beim Rattenfängercup mit einem Gut bestanden.
Die Aufgaben waren schon knackig und wir hättes nichts besser machen können. Malik hat toll mitgearbeitet, aber für ein besseres Ergebnis fehlt uns immer noch Training und Routine. An beidem arbeiten wir.
Nach unserem Urlaub geht es dann auch mit Scotch in die erste Junghunde-Trainingseinheit.
Wir freuen uns auf die Herausforderung.
Juni 2019:
Wir haben es geschafft. Unseren ersten O-Start beim WT auf Schloss Liebenberg. Unglaublich! Dabei hatte ich erst F gemeldet und in einem Anfall von Größenwahn umgemeldet. Ich hatte richtigen Bammel, ob das die richtige Entscheidung war.
Und wir haben das richtig gut hinbekommen.
Am Ende hat es für ein 'Gut' gereicht und damit bin ich mehr als glücklich. Wir hätten nichts anders oder besser machen können. Für mehr Punkte fehlt uns einfach noch die Routine.
Aber das kriegen wir auch noch hin!
Mai 2019:
Juchuuuuu..... ich habe einen Begehungsschein in einem tollen Wald- und Feldrevier. Ein bisschen Wasser ist auch dabei. Ich freue mich auf meinen ersten Ansitz in den nächsten Tagen.
Beim WT Westwärts am Klaukenhof haben wir mit 84/100 und einem Sehr gut in der F bestanden. Es waren tolle Aufgaben.
Malik hat 3 Aufgaben phantastisch gearbeitet mit 20/20/19. Bei einer Aufgabe war er wieder stur und wollte zur Verleitung. Ich musste viel händeln. Bei der letzten (super geil gearbeiteten) Aufgabe haben wir 5 Punkte abgezogen bekommen, weil er sich nach der Abgabe vom Bein entfernt hat, um im Graben zu saufen. Ich konnte grad noch pfeifen, bevor ich zum Schreien ansetzte. Sonst wäre es auch eine (verdiente) Null geworden. Nun ja, wieder einen Punkt auf der Trainings-to-do-Liste.
Ansonsten macht er sich im Training super, so dass ich meinen ersten O-Start nun doch schon eher probieren will.
April 2019:
Die Zeit rast so schnell. Den Winter haben wir mit guten und intensiven Trainings verbracht, in tollem Gelände, mit lieben, netten Menschen und uns hat das letzte halbe Jahr enorm weitergebracht, so dass ich für die zweite Jahreshälfte unseren ersten O-Start anvisiere.
Zwischenzeitlich gibt es auch Neuigkeiten an der Welpenfront. In ein paar Wochen wird ein kleiner Rüde unser Leben bereichern. Doch davon erzähle ich Euch später mehr.
Im April haben wir mit viel Spaß und Einsatz den TWT Harzkopf Cup mitgemacht. Während Malik im Team als F-Hund noch geglänzt hat, hat er Sonntag in der Einzel-F bei zwei Markierungen Totalausfälle. Unglaublich!
Gut, dass wir Montag dann noch dort bleiben und trainieren durften. Da haben wie die Aufgaben nachgestellt. Und auf einmal ging es ;-)
In diesem Jahr werde ich mich auf die Ausbildung des Welpen und unseren Start in der O konzentrieren. Außerdem habe ich noch das ein oder andere Training und Seminar gebucht. Workingtests und andere Prüfungen werden da erst einmal hinten anstehen müssen.
Wenn alles gut geht, bekommen wir ab Mai einen BGS für ein Jagdrevier. Mit Wasser. Das wäre ein Traum.
Die Langschleppenprüfung konnten wir leider nicht antreten, da Malik eine Schnittverletzung am Ballen hatte. Vielleicht probieren wir es im Herbst oder im nächsten Jahr noch einmal.
Nachtrag:
Die RGP konnten wir leider nicht bestehen. Malik hat die lebende Ente leider nicht genug vorgetrieben, dass sie waidgerecht erlegt werden konnte. Er hat nach wenigen Metern abgedreht und im alten Suchengebiet weiter gestöbert. Leider ein Ausschluss.
Bei der Fährte, unsere eigentliche Angstaufgabe, hat er mit tiefer Nase gearbeitet, schön die Wundbetten heraus gearbeitet und das Stück gefunden.
Die darauf folgenden Wasserfächer waren alle mit sehr gut bewertet, das Stöbern mit Prädikat.
Dann kam die Ente....
Nunja, war wohl die fehlende Erfahrung, die ihn da behindert hat.
Auf unserem Picking-Up im November werde ich das nochmal forcieren und schauen, ob es einfach nur Pech war oder ob er die Arbeit noch nicht verstanden hat. Der Richter hat uns auf jeden Fall Potential bescheinigt, also bleiben wir dran.
Oktober 2018:
Unsere erste WT Saison in der Fortgeschrittenen Klasse ist mit dem Göttinger Workingtest zu Ende gegangen.
Obwohl wir leider nicht bestanden haben, hat mir der WT gezeigt, dass wir im laufe des Jahres in der F angekommen sind.
Unsere Teamarbeit war super.
Hatten wir beim Braunschweiger Löwen noch mit fehlender Konsequenz beim Handling zu kämpfen oder mit einer fehlerhaften Abgabe, die zur Null führten, war es diesmal einfach traumhaft.
Jeder Pfiff wurde angenommen, er ließ sich einweisen und hat wieder grandios markiert.
Wir haben sogar 2x 20 Punkte erhalten für eine Aufgabe mit zwei Markierungen und eine Aufgabe mit Einweisen auf ein blind mit einem Treiben als Verleitung.
Bei einer Null haben wir beide versucht, ein blind zu finden, doch irgendwann gingen uns die Ideen aus. Und Malik war trotzdem toll bei der Sache.
Bei der zweiten Null sollte er in ein Gebiet, wo ich ihn vorher mit viel Arbeit rausgehändelt hatte. Das war ihm suspekt, da hat er lieber schnell das Dummy geholt, was für die Teampartnerin war. Naja...
Im nächsten Jahr geht es erst mal in der F weiter, bis er auf lange Distanzen sicherer wird.
Ende Oktober freue ich mich auf die RGP und schaue, ob nicht doch ein kleiner Schweißhund in ihm steckt. 😊
September 2018:
Am 08.09. haben wir die Brauchbarkeit m. leb. Ente bestanden. Ich bin sehr glücklich über unsere Prüfung, hat mir Malik doch gezeigt, dass die Arbeit mit Wild seine große Passion ist. Er war ruhig und gehorsam und hat seine Leistung auf den Punkt gebracht. Einfach toll, wie er sich bei der Arbeit macht. Ich freue mich auf unseren ersten Picking-Up Einsatz.
September 2018:
Beim Munich Cup haben wir mit 89/100 Punkten und einem Sehr gut den 12. PLatz erreicht und damit auch die Qualikikation für die Offene Klasse.
Bei unserer letzten Aufgabe hatte ich das Glück, dass wir ein Video von unserer Aufgabe bekommen haben.
Die Aufgabe bestand auch einem Mark (1. Dummy) und einem beschossenen Blind. Beim Mark kann man im Video das glückliche Seufzen des englischen Richters Roger Tozers hören, der total begeistert war über das punktgenaue Markieren.
Beim beschossenen Blind habe ich leider in die falsche Windseite geschickt. Uns blieben dennoch 10/9 Punkte.
Ein rundum gelungener Tag.
August 2018:
Am 08.09.2018 absolvieren wir die Brauchbarkeitsprüfung nach Paragraph 6 bei der KJS Paderborn. Für die Schweißprüfung haben wir keinen Platz bekommen. Dafür machen wir im Oktober die RGP in Coppenbrügge.
Juli 2018:
Jagdschein bestanden und 5x in F gestartet. Es wird Zeit für ein kleines Zwischenfazit und einen Ausblick.
Der Jagdschein hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Ich habe viele nette Leute kennengelernt, einige alte Bekannte wiedergetroffen, Freunde gewonnen, Spaß gehabt. Trotz des enormen Zeitpensums habe ich es erstaunlich gut hinbekommen, natürlich nicht ohne die Toleranz und Unterstützung meiner Mitarbeiter und Familie.
Wie geht es weiter? Heute ist der Waffenschrank angekommen. Ich habe ein paar gebrauchte Waffen angeboten bekommen, die ich mir in Ruhe anschaue und mal anteste und dann gehen wir mal ein bisschen Revierluft schnuppern. Ein paar Optionen habe ich, darunter auch ein tolles NW-Revier, wo ich den Hund einsetzen kann. Ich schiele schon einmal auf die Brauchbarkeitsprüfung und die Langschleppe. Das alles noch in 2018 zu schaffen, wäre cool. Stressen tue ich mich aber nicht.
Die Workingtests sind allesamt für mich gut gelaufen. Drei habe ich mit gut bestanden, zwei leider nicht.
Beim WT Westwärts habe ich die letzte Aufgabe beim letzten Dummy abgebrochen. Malik war nicht voll konzentriert und ich hatte Mühe, ihn aufs Blind zu schicken. Da fehlte uns die Erfahrung.
Beim gestrigen WT Rattenfängercup hat er eine tolle Leistung gezeigt. Es hätte sicherlich nicht zu einer Platzierung gereicht (dafür waren die beiden Marks bei Walter Mygill noch zu anspruchsvoll für uns), aber wir hätten uns bei ca. Platz 6-8 einordnen können. Hätte, Hätte, Fahrradkette.... Wenn ich nicht so schusselig gewesen wäre und das Dummy fallengelassen hätte bei der Abgabe in der letzten Aufgabe. Das war meine Null! Trotzdem tolle Punkte und ich habe das Gefühl, in der F angekommen zu sein.
Malik wird von WT zu WT sicherer. Er war konzentriert und ich hatte nicht einmal das Gefühl, dass seine Anspannung ihn zum laut geben bringen könnte. Das ist ein Geschenk und ich bin glücklich und dankbar, dass dieser Hund mir diese Welt ermöglicht.
Wir bleiben dran!
April 2018:
Den ersten WT beim Wesercup haben wir geschafft. Das letzte Mal A...
Unsere Premiere in der F beim Leineberglandcup haben wir mit einem gut und einem tollen 9. Platz hinter uns gebracht. Nun geht es in die nächsten WTs. Der Jagdschein ist in den letzten Zügen, so
dass die Brauchbarkeit in greifbare Nähe rückt.
Februar 2018: Die ersten beiden WTs sind gemeldet. Wesercup und Leineberglandcup. Mal sehen, ob es mit einem Platz klappt. Gemeldet habe ich erst einmal noch A. (Da habe ich mit beiden WTs noch eine Rechnung offen :-) ).
Mal sehen, wie der Saisonauftakt verläuft und wann ich dann in F wechsele. Für die Herbst-WTs ist die F schon gesetzt.
Bis dahin möchte ich Malik noch sicherer beim Einweisen bekommen. Er ist zwar auf Distanzen noch schön ansprechbar. Allerdings setzt er gerne seinen Kopf durch, wenn er eine Idee davon hat, wo ein Dummy liegen könnte, auch wenn ich ihn anders schicke. Da wird er dann wieder sehr selbständig.
Für April ist bei mir ja die Jagdprüfung angesetzt. Wenn alles gut geht, werden wir dann danach für die Brauchbarkeitsprüfung trainieren. Es bleibt spannend!
Januar 2018: Maliks Vollschwester Brave Noodles di Siena vom Palmblick hat 11 wundervolle Welpen geworfen.
Malik und ich gratulieren ganz herzlich.
Der Vater der Welpen ist Flatgold's Fire'n Ice. Ein wunderbare Verpaarung, wie ich finde. Ich wünsche Sabine Sintobin aus Belgien (www.perfectpromise.be) viel Erfolg bei der Aufzucht und eine schöne Welpenzeit. Und den künftigen Welpenbesitzern eine tolle Zeit mit ihren Hunden. (http://www.perfectpromise.be/Toekomstig_nest).
11.11.17 Heute haben wir die BLP in Hessisch-Lichtenau beim LCD mit 282/310 Punkten als zweiter bestanden. Wir haben einmal das Prädikat "genügend" erhalten für die Arbeit am Wasser (das kommt davon, wenn man sich vorher die jeweilige Prüfungsordnung nicht genau anschaut und eine Freiverlorensuche für ein Einweisen hält -> Führerfehler), zweimal ein Gut für die Abgabe ohne Vorsitz und die restlichen Fächer mit Prädikat "Sehr gut" und voller Punktzahl.
Da Malik vorher noch an einer Wasserrute gelitten hat und ich nicht wusste, ob es überhaupt klappt, hatte ich heute überhaupt keine Ansprüche und Erwartungen. Ich war auch jederzeit bereit, die Prüfung abzubrechen, wenn er Schmerzen gehabt hätte oder die Lust verloren hätte. Auch die Richter hatten ein wachsames Auge über ihn.
Es ist alles gut gegangen, er hat toll gearbeitet. Er war sicherlich nicht topfit und deswegen bin ich umso stolzer, dass es Malik heute so gut hinbekommen hat.
Der Termin für die BLP wurde wegen Sturmwarnung verschoben auf den 11.11.2017!
_______________
Wir haben einen Termin für die BLP am 29.10.2017. Wenn alles gut geht, werden wir uns dann bald mit dem Prädikat "tauglich für die Jagdliche Leistungszucht" schmücken dürfen. Auch den Jagdschein habe ich angefangen. Ich hoffe auch hier auf einen positiven Abschluss im April 2018.
Im Workingtestfinale durften wir leider nicht ohne Null nach Hause fahren. Das wäre mein Wunsch gewesen, aber es sollte nicht sein. Einmal wegen Dummy ausspucken aus dem Wasser (eigentlich schon lange keine Baustelle mehr) und einmal wegen Führerfehler und falsches Einweisen. Ansonsten haben wir uns gut präsentiert. Er hat an beiden Tagen konzentriert gearbeitet und gute Punkte eingefahren. Für ein absolutes Newbie-Team, wie wir es sind, war das allerehrenwert.
Das Thema F ist für mich noch nicht ganz durch. Mir fehlt noch die Sicherheit in vielen Bereichen des Einweisens. Da werde ich über den Winter verstärkt dran arbeiten und dann im Frühjahr entscheiden. Der Sprung in die F ist zu groß, als dass ich ihn durch Überforderung kaputtpfeife.
Wir bleiben dran!
Der Deutsche Retriever Club (DRC) e.V. Der DRC ist Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), in der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und im Deutschen Jagdgebrauchshundeverband (JGHV). 1963 gegründet, ist der DRC mit heute etwa 13.000 Mitgliedern der älteste und größte Retrieververein Deutschlands.
Weiter Informationen zum Flat, der Zucht und den anderen Retriever-Rassen finden Sie hier.
Brave Boys Flat Coated Retriever. Deckrüden aus der jagdlichen Leistungszucht. Dummysport. Jagdliches Arbeiten.
Hunting performing dogs. Stud Dogs.
Meine Passion. My passion.
Ich führe meine Hunde als Hobby und mein größtes Glück ist es, sie glücklich zu sehen. Zu spüren, wie sie in ihrer Arbeit aufgehen. Dafür lebe ich.
Kathrin Frischemeyer | Hersteller Straße 9 | 37688 Beverungen
E-Mail: kontakt@brave-boys-retriever.de oder bei Facebook